Alle Episoden

#36 Proaktives Verhalten im Staat entfesseln

#36 Proaktives Verhalten im Staat entfesseln

30m 43s

Joana Isabel Visel ist eine Frau der Generation Z und eine Führungskraft der öffentlichen Verwaltung von morgen: in ihrer Bachelorarbeit untersucht sie die Bereitschaft zum proaktiven Verhalten der Mitarbeitenden in der Bundesverwaltung. Sie setzt beim Einzelnen an und wie man die bestehenden Rahmenbedingungen gestalten kann. Self-Empowerment pur!
Ihre Forschungsergebnisse zur Entfesselung proaktiven Verhaltens in a nut shell:
• Verwaltungsmitarbeitende sind progressiver als ihr Ruf.
• Bei eGovernment Projekten sind für die Stärkung der Digitalisierungsbereitschaft die Selbstwirksamkeit und der persönliche Nutzen der Mitarbeitenden ausschlaggebender als die Unterstützung der Führungskräfte.
• Veränderungskommunikation bedeutet den jeweils persönlichen Mehrwert eines digitalen Transformationsprojektes zu formulieren....

#35 Menschzentrierte Digitalisierung

#35 Menschzentrierte Digitalisierung

37m 21s

Prof. Dr. Simon Nestler ist ein führender Missionar für Usability und User Experience (UUX). In seinem gerade erschienener Praxisleitfaden „Menschzentrierte Digitalisierung“ erklärt er der Verwaltung Schritt für Schritt, wie sie sich selbst digitalisieren kann. Im Zentrum steht eine ehrliche Analyse der eignen Bedürfnisse, die meist übersprungen wird. Das ist fatal gerade bei Fachverfahren auf kommunaler Ebene. Simon Nestler wirkt auf drei Ebenen:
• als Berater versteht er sich als aktiver Zuhörer für die Bedürfnisse der Kunden in der öffentlichen Verwaltung
• als Hochschullehrer an der Technischen Hochschule Ingolstadt bildet er künftige UUX-Experten für die Verwaltung aus
• als Autor gibt...

#34 Innovator für die Streitkräfte

#34 Innovator für die Streitkräfte

39m 31s

Der Leiter des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr, Sven Weizenegger, unterstützt die deutschen Streitkräfte bei der digitalen Innovation und Zeitenwende. Sein Hub war das erste seiner Art und Vorbild für andere Ressorts. Der authentische Star Treck Fan, ehemalige „frist Hacker“ der Telekom und Cybersicherheitsspezialist bringt drei Talente mit, die ihn so einzigartig machen: Er kann entwickeln. Er versteht seinen Kunden. Er kann Menschen befähigen. Er glänzt nicht mit großen Worten, sondern mit Outcome, das sich an den konkreten Bedürfnissen der Soldatinnen und Soldaten orientiert, wie die App zur Buchung von Bahnfahrten. Vier Impulse gibt er uns mit: Kill your Ego...

#33 Kulturwandel durch innovative Fortbildung

#33 Kulturwandel durch innovative Fortbildung

47m 33s

Zwei Generationen, eine Mission: BAköV-Präsident Eisvogel und der Chef der Digitalakademie Gradinger ziehen an einem Strang für einen Generationen umfassenden Kulturwandel in der Bundesverwaltung durch innovative Fortbildung. Vereint durch Ihre Mission, erfinden sie die 50-jährige BAköV neu und haben ihr das schnelle Beiboot Digitalakademie zur Seite gestellt.
 
Alexander Eisvogel will kein starrer Silberrücken sein, sondern Innovation ermöglichen. Er zieht aus den Fehlern, die in seiner Zeit als Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz bei der Bearbeitung des rechtsradikalen NSU gemacht wurden, heute die richtigen Schlüsse: Verengtes Denken und Arbeiten in Silos verstellen nicht nur den Blick auf Lösungen, sondern können...

#32 Beziehung auf Augenhöhe zwischen Staat und Stiftungen

#32 Beziehung auf Augenhöhe zwischen Staat und Stiftungen

32m 0s

Nur in guten Beziehungen kann echte Veränderung stattfinden, sagt Dr. Helga Breuninger, Gründerin der Helga Breuninger Stiftung, Psychologin und Philanthropin. Um gute Beziehungen auf Augenhöhe zu schaffen, brauchen wir psychologische Sicherheit. Diese Sicherheit erschaffen wir mit unserer Intuition statt mit Bücherwissen, in Orten der Begegnung und in Projekten mit einem shared ownership zwischen Staat und Stiftungen. All dies ist ihr in Paretz gelungen, einem Ort im Havelland nahe Potsdam, in der ihre gleichnamige Paretz-Stiftung am 22. Mai 2022 ihr 11-jähriges Jubiläum feiert. Hier bewegt Helga Breuninger Menschen mit ihrem Potenzialblick, der die Möglichkeiten in den Fokus nimmt, statt Probleme zu...

#31 Neue Welten erschaffen

#31 Neue Welten erschaffen

24m 6s

Viele behaupten es zu tun, aber wer traut sich heute noch wirklich, über den Tellerrand zu sehen? Das bedeutet auch, das eigene Comfort-Silo zu verlassen und in unbekannte Silos einzutauchen, um sie im besten Fall miteinander zu verbinden. Dr. Julia Reuss, Director Public Policy Central Europe @Meta und ehemalige Beamtin im Bundeskanzleramt und dem Bundesverkehrsministerium sowie ehemalige Strategin bei der Deutschen Bahn, ist eine solche mutige Vorreiterin. Sie ist getrieben von ihrer Neugier und ihrer Mission, die neue Welt kollaborativ zu erschaffen, um künftige Herausforderungen gemeinsam zu lösen. Warum sollen Staaten nicht mir großen IT-Konzernen gemeinsam einen Rechtsrahmen erarbeiten? Warum...

#30 Agile Graswurzelbewegung in der Bundeswehr

#30 Agile Graswurzelbewegung in der Bundeswehr

58m 1s

In der Bundeswehr haben Soldaten die bottom up Bewegung „Adminimum“ gegründet, um sie von der Krankheit des Bürokratismus - der ungesunden Übersteigerung der Bürokratie - zu befreien, ganz nach dem Motto: Bundeswehrdich! Der Initiator, der Kapitän zur See Johannes Schmidt-Thomée von der Marine, hat mit seinem Team dafür ein IT-Tool zur Lösung von Problemen mit Schwarmintelligenz entwickelt. Oberst im Generalstabsdienst sowie Design-Thinking-Fan Peter Wittenbruch aus dem Einsatzführungskommando unterstützt im Team beim Empowerment. Sie beschreiben mitreißend, wie die Bundeswehr ihre Selbstheilungskräfte aktiviert, um wieder zu alter Stärke und Agilität zurückzukehren. Jeder kann zum Systemsprenger werden! Sie empfehlen: „Fall in love with...

#29 Inhouse Beratung in der Kommunalverwaltung

#29 Inhouse Beratung in der Kommunalverwaltung

41m 43s

Marie Milke, 24, Organisatorin bei der Landeshauptstadt Potsdam, begleitet Transformationsprozesse als Inhouse-Dienstleistung und verantwortet ein innovatives Mentoringprogramm „Frauen in Führung“.

Die Landeshauptstadt Potsdam hat mit Mike Schubert (SPD) einen progressiven Oberbürgermeister. Die Transformation der Verwaltung ist eines der strategischen Schlüsselthemen, um notwendige Modernisierungsprozesse voranzutreiben. Umso wichtiger sind eigenverantwortliche Mitarbeitende, die ihre Ideen einbringen.

Marie Milke nennt eine Reihe von Vorteilen einer Inhouse Beratung:

sie kennt die sensitiven Punkte der Kolleginnen und Kollegen und kann so die Akzeptanz von Veränderungsprozessen (z.B. im Bereich E-Akte oder OZG) erhöhen,
sie erkennt Veränderungsdruck und kann Transformation, u.a. durch Organisationsuntersuchungen, proaktiv initiieren,
sie entlastet die...

#28 Wie Agilität die Bundeswehr stärken kann

#28 Wie Agilität die Bundeswehr stärken kann

34m 12s

Miriam Luckhardt ist Referentin im Bundesministerium der Verteidigung, Autorin für Organisationsentwicklung, ausgebildete Psychologin und Gründerin der Bundeswehr Community EDG!LE – kurz: ein Multitalent. Sie versteht es wie keine andere formelle Strukturen mit informellen Netzwerken zu kombinieren, um eine Organisation von innen heraus zu verändern. Fünf Erkenntnisse gibt sie uns im Podcast mit:

Unsere Organisationen sind für einfache, nicht für multikomplexe Herausforderungen gemacht.
Die alte Welt wird von der neuen Welt abgelöst, auch in der Verwaltung. Verwaltung muss aus sich heraus agiler und resilienter werden, dazu brauchen wir interne Organisationsentwicklung.
Wir müssen die Dualität von formalen Strukturen und agilem Arbeiten beherrschen...

#27 Begegnung auf Augenhöhe zwischen Politik und Verwaltung schaffen

#27 Begegnung auf Augenhöhe zwischen Politik und Verwaltung schaffen

32m 36s

Julia Renner ist Büroleiterin des Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags Dr. Wolfgang Heubisch und Mitgründerin des Politik-Consultings „Politics and Practice“. Sie erklärt BürgerInnen wie Politik funktioniert. Ihr Tipp: PolitikerInnen einfach auf Social Media anschreiben und eigene Vorschläge machen. Zum Basiswissen von BürgerInnen gehört auch, wie politische Gestaltungsprozesse mit der Verwaltung ablaufen:
- PolitikerInnen sind oft blutige Anfänger, wenn sie ihr Amt als MinisterIn oder StaatssekretärIn einnehmen, und müssten die Verwaltung erst kennenlernen – das kann mitunter etwas dauern.
- Ohne Verwaltung kann Politik nicht umgesetzt werden.
- Verwaltung kann ebenso wie die Politik Ideen einbringen, weil sie weiß, wie man Ideen...