Alle Episoden

#101 Demokratien empowern mit  positiver Psychologie

#101 Demokratien empowern mit positiver Psychologie

27m 44s

Heute hier im Podcast und am 2. Oktober 2025 beim #Mindshift Festival VIENNA: Dr. Mag Wilhelm Sandrisser, Vorsitzenden des Vereins Empowering Democracy – Demokratie positiv gestalten.

Wilhelm ist ein erfahrener Stratege und Kommunikator: Er hat österreichische und EU-Strategien für Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt gestaltet, internationale Zusammenarbeit koordiniert und war im BMI in Wien auch für Aus- und Fortbildung sowie den Psychologischen Dienst verantwortlich. Nun bringt er sein Wissen in den Verein Empowering Democracy ein, der Menschen vernetzt, die zeigen: Auch Positive Psychologie stärkt unsere Demokratie.

Ausgebildet bei Prof. Dr. Judith Mangelsdorf, Schülerin von Prof. Martin Seligman – dem Begründer der...

#100 Digitalisierung ist kein Technikprojekt – sie ist ein Menschheitsprojekt

#100 Digitalisierung ist kein Technikprojekt – sie ist ein Menschheitsprojekt

44m 44s

„Digitalisierung ist kein Technikprojekt – sie ist ein Menschheitsprojekt“. Mit dieser Haltung führt Ulrike Huemer, Magistratsdirektorin der Stadt Linz, seit 2020 rund 5.000 Menschen in die Zukunft.
Das Überraschende: Sie ist Juristin – und zeigt mit einem Augenzwinkern, dass gerade Jurist*innen bestens für Digitalisierung geeignet sind. Denn während Technik wichtig bleibt, braucht es vor allem Management-, Übersetzungs- und Transformationsskills. Huemer versteht sich als Dolmetscherin zwischen IT und Fachabteilungen, verbindet Fachkompetenz mit Intuition und macht deutlich: Digitalisierung ist Organisationsentwicklung.

Wir sprechen darüber,
- wie Kommunikation und Transparenz Vertrauen schaffen und Gerüchte entkräften
- warum Bauchgefühl und Erfahrung unverzichtbar sind
- wie...

#99 Wie staatliche Maßnahmen Wirksamkeit zeigen

#99 Wie staatliche Maßnahmen Wirksamkeit zeigen

49m 41s

Wie kann der Staat wirksam handeln – und wie messen wir das überhaupt?
In der neuen Podcastfolge von Let’ s Staat spreche ich mit Benedikt Göller (Agora Digitale Transformation) und Stefan Krämer (Umweltbundesamt) über die Zukunft wirkungsorientierter Verwaltung.

Benedikt erklärt, wie das Projekt E-Valuate aus der Digitalstrategie der Ampel-Bundesregierung entstanden ist und warum Wirkungsorientierung der Schlüssel zu echter gesellschaftlicher Verbesserung und neuer Effizienz in der öffentlichen Verwaltung ist.
Stefan gibt Einblicke in umwelt.info – ein Portal, das Umwelt- und Naturschutzinformationen bündelt, Open Data stärkt und Umweltbewusstsein fördert.

Dein Take-away, wenn Du reinhörst:
Wirkung beginnt mit klaren Zielen und Messkriterien
Kläre...

#98 Brückenbauen zwischen Kommunalpolitik, Unterneghmertum und Verwaltung

#98 Brückenbauen zwischen Kommunalpolitik, Unterneghmertum und Verwaltung

53m 10s

Podcastfolge mit Stefan Komoß: Brückenbauen zwischen Kommunalpolitik, Unternehmertum und Verwaltung

Unsere Themen: Sondervermögen, Vergabepraxis & Onboarding für Politiker in der Verwaltung und Coaching bei Jugendarbeitslosigkeit

In dieser Folge spreche ich mit Stefan Komoß – Gründer von Concept, ehemaliger Bezirksbürgermeister in Berlin Marzahn-Hellersdorf sowie Trainer an der Verwaltungsakademie Berlin über hochaktuelle Fragen:

Sondervermögens des Bundes:

Wie funktioniert die Verteilung der Mittel?

Welche Anträge können Unternehmen jetzt stellen?

Welche innovativen, aber rechtssicheren Vergabeverfahren braucht es, damit das Geld bis Jahresende sinnvoll eingesetzt werden kann?

Stefan Komoß bringt als ehemaliger Bürgermeister und aktiver Verwaltungstrainer wertvolle Perspektiven mit:

Warum der Bürgermeister oft eine politische...

#97 Führen mit Emotion – Macht neu denken

#97 Führen mit Emotion – Macht neu denken

49m 35s

Disruption ist anstrengend – auch für diejenigen, die an vorderster Front Wandel gestalten. In dieser Folge spreche ich mit Sylvia Scherer, Coachin, Beraterin und Wegbegleiterin für Wegbereiter:innen. Ihr Ziel: mehr echte Führungspersönlichkeiten in verantwortungsvollen Rollen – Menschen, die emotional kompetent sind, Zusammenhalt stiften und eine klare Vision für das Gemeinsame formulieren können. Wir sprechen über den Umgang mit Macht und Ohnmacht, warum wir uns oft handlungsunfähig fühlen – und wie wir wieder in unsere Wirksamkeit kommen. Sylvia plädiert für ein positives Framing von Macht im Sinne von Gestaltungskraft. Ein Gespräch über Relevanz, Sinn und die Sehnsucht nach Emotion in Unternehmen....

#96 Die Kunst des Bittens

#96 Die Kunst des Bittens

43m 38s

Angst vor Ablehnung hält uns oft davon ab, um Hilfe zu bitten. Gerade Extrovertierte trauen sich oft nicht, weil sie denken, alles selbst schaffen zu müssen. Dabei ist Unterstützung so wichtig – privat, im Beruf und auch in Politik und Verwaltung. Sabine Heß, Beraterin und Autorin von „Die Kunst des Bittens“ hat sich dem Next Level Networking verschrieben und erklärt in diesem Podcast, wie ein perfekter 4-Satz-Elevator-Pitch gelingt. Denn Pitchen ist nichts anderes als um Hilfe zu bitten. Pitchen ist auch in der Verwaltung sehr wichtig, wenn du dich für eine neue Tätigkeit interessierst oder Verbündete für die Erledigung einer...

#95 Unbezähmbar

#95 Unbezähmbar

42m 25s

Die preisgekrönte Schlittenhundeführerin und Autorin Silvia Furtwängler ist unser diesjähriger Inspirationsgast beim #Mindshift Festival am 15. und 16.5. 2025 in Berlin. Warum? Das erfährst Du in diesem Podcast!

-Silvia ist eine starke Führungspersönlichkeit, die für mich ein Vorbild ist als Frau, Mutter, Sportlerin und Mensch.
-Sie hat mutig den (männlichen) russischen Teams die Stirn geboten und den Volga Quest, einem sehr herausfordernden Hundeschlittenrennen in Russland, trotz Foulspiels der Russen als einzige Frau gewonnen.
- Sie weiß, wie man Teams aufbaut, denn sie hat ihre Rennen auch mit von Mitstreitern ausrangierten Hunden gewonnen.

Ihre Botschaften in diesem Podcast und auf dem...

#94 Raus aus der Abhängkeit - Rein in die Selbstverantwortung r

#94 Raus aus der Abhängkeit - Rein in die Selbstverantwortung r

40m 41s

Raus aus der Abhängigkeit – rein in die Selbstverantwortung!
Der Osterhase hat 2025 einen Podcast von Changemanagement Rockstars von Maik Neumann bei Dr. Dorit Bosch´s Let´s Staat versteckt. Wir sprechen darüber, wie Transformation nicht durch Dauerbegleitung von externen Beratungen, sondern durch gezielte Boxenstopps bei Wegbegleitern wie Maik und Dorit gelingt.

Mit klaren Beispielen, ehrlichen Perspektiven aus Verwaltung & Wirtschaft – und einer Einladung zur Veränderung. Jetzt reinhören und ein paar Osterüberraschungen zum Ausprobieren finden (das funktioniert bestimmt auch noch nach Ostern).

#93 Positive Leadership in der Polizei

#93 Positive Leadership in der Polizei

41m 52s

Dr. Bernd Bürger verbindet zwei Welten. Zum einen ist er seit fast 30 Jahren bei der bayerischen Polizei und leitet dort seit 5 Jahren am Fortbildungsinstitut den Fachbereich Führung und Einsatz. Zum anderen ist er ein international gefragter Wissenschaftler, Speaker und Positive Leadership Coach.

Seinen Weg zu Positive Leadership hat Bernd in der Praxis als Polizist gefunden, weil er nach einer Lösung suchte, um jenseits von Hierarchien ein positives und produktives Verhältnis unter den Kollegen, aber auch zu Bürgern aufzubauen. PERMA-Lead ist genau eine solche praxistaugliche Methode, die gezielt Leistungsbereitschaft, Gesundheit und Wohlbefinden fördert. Der Ansatz wurde vom Organisationspsychologen Dr....

#92 Let’s make some NOICE – Das NATO Innovation Hub

#92 Let’s make some NOICE – Das NATO Innovation Hub

38m 43s

„Innovation muss Lärm machen und sichtbar sein“, ist das Motto von Nora Malchin, der Leiterin des NATO Innovation Hub (NIH).

Das NIH ist eine Plattform für Innovation. Auch der Ansatz ist höchst innovativ, da sich das NIH als eine Art Problemlöser der NATO versteht, das den Menschen hilft, ihre Probleme selbst zu lösen und dafür Hilfestellungen durch Vernetzung, Technologie und Methodik gibt.

„Kein Wandel ohne Menschen“, sagt Nora, „nur so kommt man von der Reaktion auf Technologie in die Gestaltung der Zukunft.“ So fördert Nora mit dem NIH bottom up Innovationskultur und Umsetzungspower, damit Innovation auch in komplexen Strukturen wie...