Alle Episoden

#69 Nachhaltige Haushaltsführung

#69 Nachhaltige Haushaltsführung

32m 16s

Dem Landkreis Rendsburg-Eckernförde ist unter dem parteilosen Landrat Rolf-Oliver Schwemer das gelungen, was für Bund, Länder und Kommunen zurzeit herausfordernd ist: Investieren und ohne Schulden in die Zukunft gehen.

Wer seinen Haushalt im Griff hat, kann innovativ Projekte umbesetzen und erhöht seine Attraktivität als Arbeitgeber. Eine gute Verwaltung erschafft gute Lebens- und Arbeitsbedingungen für Bürgerinnen und Bürger.

Angesichts des Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt 2023 sind Haushalts-rolemodels dringender gefragt denn je.

Hier ist Rolf-Oliver Schwemers Erfolgsrezept für einen Generationen gerechten Haushalt zum Nachmachen:

Schaffe Transparenz und erkläre, welche Prioritäten Du hast und nach welchen objektive Kriterien Du priorisiert.
Der Haushalt...

#68 Female Leadership

#68 Female Leadership

35m 45s

A high value approach is the answer to overcome the misfit-feeling „ugly duckling“ of especially women in patriarchic structures. @Kristin ENGVIG, founder of @WIN, one of the greatest international female empowerment conferences, defines high values work context as

Nurturing
Caring
Relaxing
Intuitive
Sharing

Men and women are not competitors, as media wants to suggest. It’s about building a new world with a new work context together.

Everyone who works in conventional work context knows, that these values are not the standard. They are often seen as unprofessional. People, who commit to these values often have the feeling, not to fit...

#67 Angst in der Verwaltung

#67 Angst in der Verwaltung

65m 33s

Angstblockaden können Menschen und gesamte Systeme lähmen. Durch einen bewussten Umgang mit Angst können wir jedoch über uns hinauswachsen. Andreas Steffen nutzt psychologisches Know-how in seiner Beratungsagentur 5STEP und als Vorstandsmitglied des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ), um Wandel vor allem durch Digitalisierung auch in der Verwaltung zu ermöglichen.

Der Podcast ist ein Must Hear für alle, die den Umgang mit Angst in der Verwaltung noch nie verstanden haben, sich von dem Thema nicht abschrecken lassen und vor allem in der Zukunft die Nase vorn haben wollen, weil sie einen bewussten, aktiven und konstruktiven Umgang damit wählen.

Hier die Best-of aus...

#66 Viral gehen mit Personalmarketing auf LinkedIn

#66 Viral gehen mit Personalmarketing auf LinkedIn

36m 3s

Was haben entlaufene Löwinnen mit Regierungsoberräten zu tun? Christian Engels und Lara Elbin vom Bundesverwaltungsamt verknüpfen Personalmarketing mit aktuellen Ereignissen und gehen mit ihren Stellenanzeigen auf LinkedIn viral.

Das innovative Social Media Personalmarketing Team generiert mit seinen Posts für Stellenanzeigen über 1000 Likes. Wenn man auf LinkedIn unterwegs ist und sich für Verwaltung interessiert, kommt man an dem humorvollen und smarten Duo nicht vorbei.

Ganz nebenbei schaffen sie für das Bundesverwaltungsamt ein freshes Image, denn die Behörde ist als „Verwaltung für die Bundesverwaltung“ der zentrale Dreh- und Angelpunkt für alle Mitarbeitenden des öffentlichen Dienstes der Bundesregierung.

In unserem Podcast verraten...

#65 Podcasting in der Verwaltung

#65 Podcasting in der Verwaltung

38m 38s

Verwaltungspodcast starten leicht gemacht: Anke Dargel und Ramona Rekers vom Podcast proudtobepublicsector und der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn-See sagen, wie es geht:

Konzept:

Was ist das Thema, das Dich wirklich interessiert? Mit welchen Menschen möchtest Du Dich vernetzen? Wie oft kannst Du auf Sendung gehen (setze Dir feste und realistische Zeiten)?

Einkaufen:

IT-Ausstattung (2 Mikros, 1 Kopfhörer, 1 Audiointerface- optional), Podcast-Provider (Podegee oder kostenlos Spotify for Podcaster (ehemals Anchor)

ToDo:

Podcasten lernen z.B. in Podcasts über Podcasts (Podcast Studio) oder wie in meinem Fall von Profis wie Brigitte Hagedorn, einen Trailer und eine mit Musik unterlegte Intro aufnehmen (lizenzfreie Musik...

#64 Transformation des Dienstrechts

#64 Transformation des Dienstrechts

41m 6s

„Führungskräfte müssen unbequem sein.“ Hans-Christian Witthauer, Vizepräsident des ZITiS, und Co-Autor von „Führung und das Alpha-Prinzip“ ist vor allem eins: klar, kraftvoll und überzeugend.

Er setzt sich mit vollem Herzblut für die Transformation des Dienstrechts und der Führungskultur in der deutschen Verwaltung ein.

Seine Tipps:

Nicht der stringente Karriereweg ist immer der richtige, manchmal muss man in der Karriere Rückschritte machen, um das zu tun, was einen begeistert und damit Erfolg zu haben.

Führungskräfte sollten immer ein offenes Ohr und eine offene Tür für die Ideen der Mitarbeitenden haben.

Im Dienstreicht sollten alle Qualifikationen anerkannt werden. Die Eingruppierung in höheren...

#63 Wandel durch Empathie

#63 Wandel durch Empathie

42m 4s

„Ohne Empathie und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel, keine Demokratie“, sagt die soziale Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Tania Singer von der Max-Planck-Gesellschaft.

Erst die kognitive Fähigkeit, die Perspektive des anderen einzunehmen, hilft uns tolerant zu sein und miteinander zu kooperieren. Sie fällt besonders in Konflikten schwer, ist aber gerade dort am wichtigsten. Dadurch lassen sich Polarisierungen und menschliche Isolation beheben, wie wir sie aktuell in der Verwaltung, Gesellschaft und in internationalen Konflikten erleben.

Daneben brauchen wir noch die Empathie, also die (emotionale) Fähigkeit zu fühlen, was der andere fühlt.

Bei Kooperationen kommt noch das Mitgefühl hinzu, also die Fürsorge und altruistische Motivation,...

#62 Zeitenwende in der Verwaltung

#62 Zeitenwende in der Verwaltung

51m 27s

Astrologie meets Verwaltung mit Silke Schäfer. Astrologie kann Verwaltung enorm unterstützen, vor allem beim Fortschritt, der Digitalisierung und dem Kulturwandel.
Astrologen zeichnen sich durch Neutralität aus, denn sie führen das Geschehen im Universum, der menschlichen Gemeinschaft und dem Innenleben des Einzelnen aus einer Metaperspektive zusammen. Sie erklären die Ursache, statt die Wirkung zu bekämpfen. Damit leiten sie einen Perspektivwechsel ein, der zum Umdenken und zu mehr Bewusstsein führt. Seit dem astrologischen Wendepunkt am 17.7.2023 wird die Transformation aller Systeme weltweit Geschwindigkeit aufnehmen und das Pioniertum aufblühen.

Die bekannte Astrologin und Autorin Silke Schäfer beschreibt bei Let´s Staat, worauf es in...

#61 Vom Frust zur Lust

#61 Vom Frust zur Lust

52m 34s

Rollentausch:
Normalerweise stelle ich die Fragen und mein Gast antwortet. Diesmal interviewt mich Jana Stecher von der Organsiationsenticklungsagentur 1000 Elephants. Gemeinsam gehen wir meine persönliche Reise von der Beamtin zur Podcasterin und Coachin durch.

Aus dem Gefühl des „Ich bin anders und gehöre nicht dazu“ entsteht die Kraft zu ersten Podcast einer Beamtin zum Kulturwandel im Staat, um Gleichgesinnte zu treffen.

Jeder Podcast ist ein kleinerer Befreiungsschlag aus einer Situation, die ich ändern möchte: nicht durch Kritik, sondern durch funktionierende Lösungsvorschläge.

Mein Podcast ermutigt mich und andere, eine Veränderung vorzunehmen.

Daraus leiten wir drei Thesen ab, wie die Transformation im...

#60 Führung von vorn

#60 Führung von vorn

26m 50s

Als Kommandeur der Spezialeinheit der Bundespolizei GSG9 ist Jêrome Fuchs ein Experte in Sachen Leadership. Sein Konzept ist die „Führung von vorn“, das auch für Personen in der Verwaltung eine enorme Inspiration ist.

Drei Elemente sind bei der Führung von vorn zentral, damit lebensbedrohlich Einsätze durch die Führungskraft vor Ort auch ohne Weisung „vom grünen Tisch“ funktionieren:

Handlungsfähigkeit für und Vertrauen in die Fähigkeiten der Kameradinnen und Kameraden,

Übernahme von Eigenverantwortung durch jeden Einzelnen schon in der Ausbildung,

aus Fehlern lernen durch eine effektive Nachbereitung von Einsätzen.

Dieser Führungsstil hat auch durchaus erwünschte Nebeneffekte: er stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl im Verband...