Alle Episoden

#82 Innere Sicherheit & Female Empowerment

#82 Innere Sicherheit & Female Empowerment

46m 29s

Tessa Kosching ist einer der berühmten Diamanten in der Verwaltung: als Polizistin im Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, genauer im Landespolizeipräsidium leitet sie den Bereich Cybercrime & Digitale Ermittlungsunterstützung. Die Krimimaloberrätin ist eine der jüngsten und wenigen Frauen im Top-Management/ höheren Dienst der Polizei.
Als Gleichstellungsbeauftragte für den höheren Dienst der Polizei setzt sie sich für die Rechte von Frauen ein. Als ausgebildeter Coach & psychologische Beraterin sowie als Speakerin unterstützt sie unter ihrem Aliasnamen Tessa Koro (wie Herz) in ihrer Freizeit Frauen auf dem Weg zu einem strahlenden Selbstbewusstsein und innerer Sicherheit nach dem Motto: „Glow...

#81 Kommunale Herkulesaufgaben stemmen

#81 Kommunale Herkulesaufgaben stemmen

47m 36s

Jürgen Beck leitet das Amt für öffentliche Ordnung der Stadt Pforzheim und ist damit für acht Abteilungen an fast zehn Standorten mit rund 200 Mitarbeitenden verantwortlich – eine echte Herkulesaufgabe. Nach diesem Podcast versteht man, warum die Kommune als „Maschinenraum der Demokratie“ so wichtig ist und besondere Wertschätzung verdient.

In seinem ersten Podcast spricht er darüber, warum eine gut funktionierende Bürokratie so wichtig ist, wie gering der Spielraum der Kommunen zur Gestaltung oft ist, wie negativ sich die fehlende bzw. zu geringe Beteiligung der Kommunen an Bundesgesetzen auswirkt und was eigentlich passiert, wenn die Ämter „geschlossen“ sind. 

Doch Jürgen Beck...

#80 Kommunale Begegnungsräume schaffen

#80 Kommunale Begegnungsräume schaffen

35m 20s

Im Rems-Murr Kreis hat das klassische Amt ein Makeover erlebt. Ämter sind der Empfangsraum für Demokratie, deshalb gehört ihnen die Zukunft im Staat. Wer sich inspirieren lassen möchte, wie man diese bürgernah gestaltet, darf diesen Podcast nicht verpassen.
 
Landrat Dr. Richard Sigl wünschte sich kreative Arbeitsräume für die Mitarbeitenden seiner Kreisverwaltung und einen Raum der Begegnung für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Gemeinsam mit dem New Work und New Office Spezialisten Sven Mylius von Drees & Sommer haben sie
11 Standorte auf drei reduziert,
Neues gewagt und moderne, sichere und attraktive Arbeitsplätze geschaffen sowie
eine moderne Arbeitswelt gestaltet,...

#79 Nachhaltiges Bewusstsein schaffen

#79 Nachhaltiges Bewusstsein schaffen

34m 38s

Katharina Roehrig gestaltet sei zehn Jahren als Managing Director den Kommunikations- und Nachhaltigkeitskurs der Melitta Group. Ihre Passion gilt dem Schaffen eines Nachhaltigkeitsbewußtsein für echte Transformation. In unserem Podcast haben wir festgestellt, dass die Veränderung von Unternehmenskultur und Behördenkultur gar nicht so verschieden sind. Hier sind Katharina Roehrigs Tipps für eine gelingenden Kutlturwandel:
 
Transformation ohne Begleitung macht keinen Sinn.
 
Echte Ergebnisse erzielt man nur mit einer langfristigen Haltungsveränderung, nicht mit einer kurzfristigen Verhaltensänderung.
 
Wenn man bereit ist, sich selbst zu verändern, meint man es ernst.
 
Transformation passiert, wenn die drei Bedingungen erfüllt sind: Interesse am anderen, Fähigkeit zum...

#78 KI für die Stadtverwaltung Wien

#78 KI für die Stadtverwaltung Wien

45m 21s

Sindre Wimberger ist Speaker beim #Mindshift Festival am 15.5. in Berlin und bekannt als Botfather of WienBot, der Gründer des Wiener Chatbots. Heute führt er generative KI in der Stadtverwaltung ein.

Erfahre von Sindre:

wie die Stadt Wien es geschafft hat, generative KI für die Verwaltung einzuführen und wie das den Bürger:innen zugutekommt.

wie Sindre und seine Kolleg:innen andere von ihren Ideen begeistern. Die Antwort mag überraschen: mit gutem Produkt Design und Geduld. Nicht mir Zwang und Autorität.

was Sindre über den Beitrag von KI zum Kulturwandel sagt: Hierarchien werden automatisch abgebaut, weil jede:r zur Führungskraft wird und Verantwortung für...

#77 Künstliche Intelligenz (KI) für Anfänger

#77 Künstliche Intelligenz (KI) für Anfänger

42m 30s

Der richtige Einstieg in die Welt der KI ist für Behörde ganz entscheidend. Stefan Müller, Experte für KI und Speaker beim Mindshift Festival, beschreibt in diesem Podcast, wie sich Behörden im Spannungsfeld zwischen überhöhten Erwartungen (Achtung! Rubberband Effekt) und Berührungsängsten (Achtung! Perfektionismus Falle) am schnellsten in das Thema einfinden.

Seine drei Schritte zur KI-Einführung sind:

KI-Mindset: Entwickle eine Strategie. Der Mensch ist viel mächtiger als die Maschine. Es ist seine Aufgabe, einfache Entscheidungen zu treffen, um Komplexität zu bändigen. Es ist Aufgabe der Maschine, Komplexität zu bändigen.

KI-affines Team: Geeignet sind Menschen mit hoher Fehlertoleranz, die als unabhängige Pionier:innen eine...

# 76 Mindshift in der Verwaltung

# 76 Mindshift in der Verwaltung

39m 36s

Was bedeutet eigentlich Mindshift? Svenja Hofert erklärt in Ihrem Buch „Mindshift - mach dich fit für die Arbeitswelt von morgen“, dass es um „anders denken und fühlen“ geht - in meinen Worten: es geht um Abenteuer!

Damit das „anders“ auch „besser“ ist, müssen wir die richtige Wahl treffen. Und die ist nun mal ganz individuell. Wenn Du bereit sind, Dich und Deine Organisation zu verändern, nimm Dir etwas Zeit, um die richtige Entscheidung für den nächsten Schritt zu treffen. Schnelle Lösungen sind fehl am Platz.

Wie schaffst Du Räume für Neues als Pionier:in. Nutze die Kraft der Irritation. Irritation erzeugt...

#75 Führen in Zeiten der Unvorhersehbarkeit

#75 Führen in Zeiten der Unvorhersehbarkeit

47m 37s

Bodo Janssen ist einer der bekanntesten deutschen Unternehmer, der für einen konsequenten Kulturwandel einsteht - im eigenen Unternehmen Upstalsboom Hotel, als Wegbegleiter auch für Behörden mit den „Upstalsboomern“ sowie als Autor zahlreicher Bücher zu neuem Führen.

Nach seiner traumatrischen Entführung und dem plötzlichen Tod seines Vaters, hat er schmerzhaft erfahren, dass vieles nicht in seiner Macht steht. "Das einzige, über das wir verfügen, ist wie wir uns zu den Dingen einstellen.“

Diese Erfahrung hat ihn gelehrt, mit Ohnmacht umzugehen: „Sich einer Situation hingeben, obwohl sie einem widerstrebt, verschafft Leichtigkeit - ob es um Vorgesetzte geht oder Krisen.“

Die Kunst besteht...

#74 Grenzen verschieben in der Verwaltung

#74 Grenzen verschieben in der Verwaltung

33m 55s

Der Podcast zum Creative Bureaucracy Festival 2024 - ein Festival für kreative Vordenker:innen, konstruktive Anarchist:innen und mutige MitMacher:innen, die Grenzen zu verschieben und Platz schaffen für die Verwaltung der Zukunft. 
 
Die Direktorin Johanna Sieben und ihr Team öffnen am 13. Juni 2024 in Berlin wie jedes Jahr die Pforten ihres Creative Bureaucracy Festivals für eine internationale Community aus 37 Ländern und über 1.300 Gästen. In Podcast Let´s Staat erzählt Johanna Sieben, wie sie und ihr Team dazu beitragen, dass Grenzen tatsächlich versetzt werden und es nicht bei Lippenbekenntnissen bleibt:
 
Sie glauben, dass die Verwaltung das repräsentative Frontend einer starken...

#73 Shadowing, OKR light und  Partizipation im BMUV

#73 Shadowing, OKR light und Partizipation im BMUV

30m 27s

Changeprozesse von großen Strukturen wie einem Bundesministerium beginnen letztlich mit dem Mindset unabhängiger Individuen wie Andrea Meyer, Leiterin der Zentralabteilung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, kurz BMUV.

In nur zwei Jahren Amtszeit hat sie innovative Programme und Methoden eingeführt, die im Haus und darüber hinaus nachhaltig wirken:

ein „Shadowing“ genanntes Mentoring für weibliche Führungskräfte
Objectives and Key Results (OKR) "light" für die Priorisierung und Posteriorisierung von Aufgaben sowie
Partizipationsprozesse bei der Verteilung neuer Personalstellen.
Hier ein paar O-Töne von Andrea Meyer, die ihren Mindset zeigen:

„Ich definiere meine Rolle als Abteilungsleitung so, dass ich Sehnsüchten und...