Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. Was hat Charme mit Hierarchie zu tun? Und warum sind Extremsportler bessere Führungskräfte? Welche Erfahrungen brauchen wir für einen Perspektivwechsel?

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Neueste Episoden

#92 Let’s make some NOICE – Das NATO Innovation Hub

#92 Let’s make some NOICE – Das NATO Innovation Hub

38m 43s

„Innovation muss Lärm machen und sichtbar sein“, ist das Motto von Nora Malchin, der Leiterin des NATO Innovation Hub (NIH).

Das NIH ist eine Plattform für Innovation. Auch der Ansatz ist höchst innovativ, da sich das NIH als eine Art Problemlöser der NATO versteht, das den Menschen hilft, ihre Probleme selbst zu lösen und dafür Hilfestellungen durch Vernetzung, Technologie und Methodik gibt.

„Kein Wandel ohne Menschen“, sagt Nora, „nur so kommt man von der Reaktion auf Technologie in die Gestaltung der Zukunft.“ So fördert Nora mit dem NIH bottom up Innovationskultur und Umsetzungspower, damit Innovation auch in komplexen Strukturen wie...

#91 Verwaltungstransformation mit der SPD

#91 Verwaltungstransformation mit der SPD

35m 1s

Was plant die SPD in Bezug auf die Transformation der Verwaltung nach der Bundestagswahl am 23.2.2025?

Dunja Kreiser, Abgeordnete der SPD für den Wahlkreis Salzgitter Wolfenbüttel erzählt bei Let´s Staat auch aus Ihrer persönlichen Perspektive als ehrenamtliche Bürgermeisterin, was für die SPD und sie Priorität hat:

Bürgernähe
Transparenz der Kompetenzen
Partizipation, um die Bedürfnisse der betroffenen Bürger und Unternehmen einzubeziehen (zB Bürgerrat zur Ernährung, Aufarbeitung Corona) aber auch um die Kreativität aus der Gemeinschaft zu nutzen
Stärkung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu mehr Krisenresilienz
Digitalisierung der Verwaltungsprozesse, insbesondere Registermodernisierung aber auch in den Fachbereichen wie dem Katastrophenschutz oder der...

#90 Mit anderen Meinungen umgehen

#90 Mit anderen Meinungen umgehen

53m 47s

Sabrina Fox betrachtet die Dinge aus einer neutralen Perspektive einer Expertin für Spiritualität und Sinn. Ich war sehr neugierig, was sie zum Thema „Umgang mit anderen Meinungen“ und „Rolle der Verwaltung“ sagen würde. Dieser Podcast ist eine enorme Bereicherung für diejenigen, die im Leben – und dazu gehören für mich auch Politik und Verwaltung – eine höhere Qualität für sich und andere erschaffen wollen.

Zum Umgang mit Menschen, die eine ganz andere Meinung haben, rät sie zu mehr Gelassenheit, denn:

Auch wenn es nicht so zu sein scheint, in der Evolution gilt „Survival of the friendliest“. (Buchtipp!)

Sie empfiehlt eine...

#89 Coaches@NATO – Project Mercury

#89 Coaches@NATO – Project Mercury

54m 25s

„Innovation Starts with I“ Agile Coaches gibt es auch in der NATO. Im Project Mercury werden Pionier:innen in der NATO (und darüber hinaus) zur Kooperation und Innovation befähigt. Oberstleutnant im Generalstab Ralph Peter vom Allied Command Transformation in Norfolk/ Virginia (auch Coach für Führungskräfte) USA und Oberstleutnant Thomas Belka beim Allied Air Command in Ramstein / Deutschland sind zwei begeisterte Absolventen des Lehrgangs und sprechen mit mir im Podcast:

Warum wir einen die Befähigung zu Kooperation und Innovation notwenig ist und nicht von allein kommt.
Warum das Aushalten und Einlassen auf fremden Ideen und Kulturen so wichtig sind, um eine...