Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. Was hat Charme mit Hierarchie zu tun? Und warum sind Extremsportler bessere Führungskräfte? Welche Erfahrungen brauchen wir für einen Perspektivwechsel?

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat

Neueste Episoden

#104 Innovation im Landkreis Regensburg

#104 Innovation im Landkreis Regensburg

38m 13s

In dieser Episode spreche ich mit Tanja Schweiger, Landrätin des Landkreis Regensburg, über ihre Organisationsstrukturen, digitale Spitzenleistungen im ländlichen Raum und die Kraft vernetzter Zusammenarbeit.

Von über 1.800 digitalen Verwaltungsleistungen
bis zum preisgekrönten ChatBot „ReLaX“
vom größten interkommunalen Glasfasernetz Deutschlands
bis zu kulturellen Leuchtturmprojekten wie dem Landkulturforum –
der Landkreis Regensburg zeigt, wie Verwaltung heute Zukunft gestaltet.

Als Musterbehörde des Bundesministeriums für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung (BMDS) gilt der Landkreis bundesweit als Vorbild für moderne, serviceorientierte Verwaltung.

Tanja Schweiger beweist:
„Digitalisierung funktioniert nur, wenn alle mitgestalten.“

Jetzt reinhören. Mehr Infos zu den digitalen Projekten gibt es hier:

#103 Transformation durch systemische Moderation

#103 Transformation durch systemische Moderation

53m 36s

Wie gelingt Kulturwandel von innen heraus?
Wie können Menschen in Verwaltung und Organisationen durch eine neue Haltung – statt nur neue Methoden – wirklich Wirkung entfalten?

In dieser Folge spreche ich mit zwei außergewöhnlichen Gästen über eines meiner absoluten Herzensthemen:
systemische Moderation – als Weg, Veränderung in Verwaltungen, Organisationen und Teams lebendig, sinnstiftend und menschlich zu gestalten.

Zu Gast:

Michaela Stach, Gründerin der Akademie für Systemische Moderation, Autorin und Visionärin, die seit 30 Jahren zeigt, wie Transformation durch Haltung, Auftragsklärung und echte Begegnung gelingt.

Jendrik Bartels, Personalentwickler der Stadt Oldenburg, der gerade einen internen Moderationspool aufbaut und zeigt, wie Kulturwandel...

#102 Preisgekröntes Recruting mit Positiver Psychologie

#102 Preisgekröntes Recruting mit Positiver Psychologie

39m 41s

Wie gewinnt man heute begehrte Fachkräfte – und bindet sie nachhaltig? Christoph Gappmaier, Leiter Recruiting beim Salzburger Land, zeigt in dieser Folge, wie Positive Psychologie den gesamten Prozess prägt: vom wertschätzenden Anwerben über Gesprächsführung bis zum Onboarding und Personalbindung. Der Mensch und seine Potenziale stehen im Mittelpunkt – mit spürbarer Ausstrahlung nach innen und außen.
Christoph hat Positive Psychologie bei der Glücksforscherin Prof. Dr. Judith Mangelsdorf (Schülerin des Begründers der Positiven Psychologie Martin Seligman) studiert und überträgt die Ansätze pionierhaft in die öffentliche Verwaltung.

Und es wirkt: Das Land Salzburg wurde mehrfach als Arbeitgeberin für exzellentes Recruiting ausgezeichnet.

Bonus: Christoph...

#101 Demokratien empowern mit  positiver Psychologie

#101 Demokratien empowern mit positiver Psychologie

27m 44s

Heute hier im Podcast und am 2. Oktober 2025 beim #Mindshift Festival VIENNA: Dr. Mag Wilhelm Sandrisser, Vorsitzenden des Vereins Empowering Democracy – Demokratie positiv gestalten.

Wilhelm ist ein erfahrener Stratege und Kommunikator: Er hat österreichische und EU-Strategien für Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt gestaltet, internationale Zusammenarbeit koordiniert und war im BMI in Wien auch für Aus- und Fortbildung sowie den Psychologischen Dienst verantwortlich. Nun bringt er sein Wissen in den Verein Empowering Democracy ein, der Menschen vernetzt, die zeigen: Auch Positive Psychologie stärkt unsere Demokratie.

Ausgebildet bei Prof. Dr. Judith Mangelsdorf, Schülerin von Prof. Martin Seligman – dem Begründer der...